Übersetzungen: [ en/English ] · [ fr/Français ] · [ es/Español ]
Inhaltsverzeichnis
DNF oder Dandified YUM ist der Paketmanager der nächsten Generation für Fedora Linux-Distributionen. Er vereinfacht das Paketmanagement und die Abhängigkeitsauflösung. Hier ist eine umfassende Anleitung zur effektiven Nutzung von DNF.
Installation von Paketen mit DNF
Schritt 1: Aktualisieren der Repositorien-Metadaten
Bevor Sie Pakete installieren oder aktualisieren, stellen Sie sicher, dass die Metadaten des Repositories auf dem neuesten Stand sind:
sudo dnf makecache
Dieser Befehl aktualisiert die Metadaten des Repositories.
Schritt 2: Nach Paketen suchen
Um nach einem bestimmten Paket zu suchen, verwenden Sie:
dnf search Paketname
Ersetzen Sie Paketname
durch den Namen des Pakets, das Sie finden möchten.
Schritt 3: Installieren von Paketen
Installieren Sie ein Paket mit:
sudo dnf install Paketname
Ersetzen Sie Paketname
durch den Namen des Pakets, das Sie installieren möchten.
Verwalten von Paketen
Schritt 1: Aktualisieren von Systempaketen
Um alle installierten Pakete auf ihre neuesten Versionen zu aktualisieren, führen Sie aus:
sudo dnf update
Dieser Befehl aktualisiert alle Pakete auf Ihrem System.
Schritt 2: Entfernen von Paketen
Deinstallieren Sie ein Paket mit:
sudo dnf remove Paketname
Ersetzen Sie Paketname
durch den Namen des Pakets, das Sie entfernen möchten.
Schritt 3: Aktualisieren der Distribution
Aktualisieren Sie Ihre Fedora-Distribution auf die neueste Version mit:
sudo dnf system-upgrade
Dieser Befehl initiiert den Prozess des Distribution-Upgrades.
Fazit
DNF vereinfacht das Paketmanagement in Fedora und bietet robuste Tools zum Installieren, Aktualisieren und Entfernen von Softwarepaketen. Die Beherrschung der DNF-Befehle ermöglicht es den Benutzern, ihre Fedora-Systeme effizient zu warten.
Stellen Sie sicher, dass Sie mit den Befehlen vertraut sind und se
Erstellt am: Dez. 29, 2023
Mehr zu diesem Thema entdecken:
- Upgrading und Rollback von Fedora Silverblue
- Verständnis des `kill`-Befehls in Linux
- Verständnis des `ps`-Befehls in Linux
- Erstellen und Löschen von Containern in Podman