Übersetzungen: [ en/English ] · [ es/Español ] · [ fr/Français ]
Inhaltsverzeichnis
Fedora Silverblue ist ein unveränderliches Betriebssystem, das auf Fedora aufbaut und OSTree zur Verwaltung von Systemversionen verwendet. Dieser Leitfaden beschreibt den Prozess des Upgrades auf eine neuere Version und das Zurücksetzen auf eine frühere Version in Fedora Silverblue.
Upgrading von Fedora Silverblue
Um Ihr Fedora Silverblue-System auf eine neuere Version zu aktualisieren, befolgen Sie diese Schritte:
Schritt 1: Verfügbarkeit von Upgrades überprüfen
Überprüfen Sie zuerst verfügbare Upgrades:
rpm-ostree status
Dieser Befehl zeigt die aktuelle Version und verfügbare Updates an.
Schritt 2: Updates herunterladen
Laden Sie die verfügbaren Updates herunter:
rpm-ostree upgrade
Dieser Befehl holt die neuesten Updates für Ihr System.
Schritt 3: Neustart
Starten Sie das System neu, um die Updates anzuwenden:
systemctl reboot
Nach dem Neustart sollte Ihr Fedora Silverblue-System auf die neueste Version aktualisiert sein.
Rollback von Fedora Silverblue
Wenn Sie nach einem Upgrade Probleme feststellen und zu einer früheren Version zurückkehren müssen, befolgen Sie diese Schritte:
Schritt 1: Liste früherer Bereitstellungen
Listen Sie frühere Bereitstellungen auf, um die Version zu identifizieren, zu der Sie zurückkehren möchten:
rpm-ostree status
Dieser Befehl zeigt die Bereitstellungshistorie an.
Schritt 2: Rückkehr zu einer früheren Version
Wählen Sie die Bereitstellung aus, zu der Sie zurückkehren möchten, und führen Sie aus:
rpm-ostree rollback <commit>
Ersetzen Sie <commit>
durch die Commit-ID der gewünschten Bereitstellung.
Schritt 3: Neustart
Starten Sie das System neu, um die Rollback durchzuführen:
systemctl reboot
Nach dem Neustart sollte Ihr Fedora Silverblue-System auf die ausgewählte vorherige Version zurückgesetzt sein.
Fazit
Der auf OSTree basierende Ansatz von Fedora Silverblue ermöglicht nahtlose Upgrades und Rollbacks und gewährleistet Stabilität und Flexibilität des Systems. Durch Befolgen dieser Schritte können Sie problemlos auf neuere Versionen aktualisieren oder auf einen früheren bekannten guten Zustand zurückkehren.
Üben Sie stets Vorsicht bei Systemoperationen aus, um Datenverlust oder Systeminstabilität zu vermeiden. Frohes Upgraden und Zurückrollen!
Erstellt am: Dez. 29, 2023
Mehr zu diesem Thema entdecken:
- Verständnis des `kill`-Befehls in Linux
- Verständnis des `ps`-Befehls in Linux
- Erstellen und Löschen von Containern in Podman