Übersetzungen: [ en/English ] · [ fr/Français ] · [ es/Español ]
Inhaltsverzeichnis
Gzip ist ein leistungsstarkes Komprimierungstool in Linux, das weit verbreitet ist, um Dateigrößen zu reduzieren, ohne die Datenintegrität zu beeinträchtigen. Dieser umfassende Leitfaden behandelt verschiedene Aspekte von Gzip und ermöglicht eine effiziente Komprimierung von Dateien und Ordnern.
Individuelle Dateikompression
Die Komprimierung einzelner Dateien mit Gzip ist einfach:
gzip [dateiname]
Bulk-Dateikompression
Um mehrere Dateien gleichzeitig zu komprimieren, verwenden Sie Platzhalter oder bestimmte Dateierweiterungen:
gzip *.txt
gzip datei1 datei2
Komprimierung von Ordnern
Die Komprimierung ganzer Ordner ist einfach; verwenden Sie die -r-Flagge für die rekursive Kompression:
gzip -r ordnername
Überprüfung des Standard-Kompressionsniveaus
Um das Standard-Kompressionsniveau von Gzip zu bestimmen, verwenden Sie die folgenden Befehle:
gzip -l [dateiname]
file [dateiname]
Beispielsweise:
gzip -l index.html.gz
komprimiert unkomprimiert Verhältnis unkomprimierter_Name
4350 11129 61.2% index.html
Die Ausführung von file index.html.gz
liefert Informationen zur Datei wie die Kompressionsmethode, die ursprüngliche Größe und den Änderungszeitstempel:
file index.html.gz
index.html.gz: gzip-komprimierte Daten, war "index.html", zuletzt geändert: Mi 3. Jan 12:44:39 2024, maximale Kompression, von Unix, ursprüngliche Größe modulo 2^32 11129
Diese Methode liefert Einblicke in das Kompressionsniveau, das in der file
-Ausgabe als “maximale Kompression” angezeigt wird.
Datenleitung zu Gzip
Gzip unterstützt die On-the-Fly-Kompression über die Datenleitung. Zum Beispiel, die Ausgabe von anderen Befehlen komprimieren:
mysqldump [datenbankname] | gzip > sicherung.sql.gz
Indem Sie diese Feinheiten und Funktionalitäten von Gzip verstehen, können Sie Dateien und Ordner effizient komprimieren und dabei das volle Potenzial in verschiedenen Szenarien nutzen.
Erstellt am: Jan. 3, 2024
Mehr zu diesem Thema entdecken:
- Beherrschung der Terminalnavigation in Linux: Wesentliche Shortcuts für Effizienz
- Flatpak Softwareentfernung und Bereinigung
- Softwareinstallation mit Flatpak
- Meistverwendete und nützliche Linux-Befehle
- Konvertieren von Audiodateien mit Sox