Übersetzungen: [ en/English ] · [ es/Español ] · [ fr/Français ]
Inhaltsverzeichnis
Optimieren Sie Ihr Linux-Systemmanagement mit diesen wichtigen Befehlen:
Anzeigen und Navigieren im Dateisystem mit ls
Listet Dateien und Verzeichnisse im aktuellen Verzeichnis auf.
ls
ls -l
ls -a
ls -lh
ls -R
Dateien und Verzeichnisse mit cp
kopieren
Kopiert Dateien oder Verzeichnisse an gewünschte Orte.
cp datei.txt neuer_ort/
cp -r verzeichnis/ neuer_ort/
cp -a verzeichnis/ neuer_ort
cp -u datei1.txt datei2.txt zielordner/
Dateien und Verzeichnisse mit mv
verschieben
Verschiebt oder benennt Dateien und Verzeichnisse um.
mv datei.txt neuer_ort/
mv verzeichnis/ neuer_ort/
mv alter_name.txt neuer_name.txt
mv datei.txt ../neues_verzeichnis/
Dateiberechtigungen mit chmod
verwalten
Ändert Dateiberechtigungen für erhöhte Sicherheit.
chmod +x skript.sh
chmod 644 datei.txt
chmod -R 777 verzeichnis/
chmod 755 ordner/
Systeminformationen mit uname
anzeigen
Ruft Systeminformationen ab.
uname -a
uname -r
uname -m
Archivkomprimierung mit tar
Komprimiert und dekomprimiert Dateien und Verzeichnisse.
tar -czvf archiv.tar.gz verzeichnis/
tar -xzvf archiv.tar.gz
tar -cvf archiv.tar datei1 datei2
Aktuelles Datum und Uhrzeit mit date
anzeigen
Zeigt das aktuelle Datum und die Uhrzeit des Systems an.
date
date "+%Y-%m-%d %H:%M:%S"
date -d "gestern"
Dateiinhalte mit sed
bearbeiten
Texteditor zum Transformieren von Texten.
sed 's/alt/neu/g' datei.txt
sed -i 's/alt/neu/g' datei.txt
sed -n '1,5p' datei.txt
Dateien mit diff
vergleichen
Vergleicht Dateien zeilenweise.
diff datei1.txt datei2.txt
diff -u datei1.txt datei2.txt
diff -r verzeichnis1/ verzeichnis2/
Leere Dateien erstellen oder Zeitstempel mit touch
aktualisieren
Erstellt leere Dateien oder aktualisiert Zugriffs- / Änderungszeitstempel.
touch neue_datei.txt
touch -d "letzten Montag" datei.txt
touch -r datei1.txt datei2.txt
Festplattenauslastung mit df
anzeigen
Zeigt die Speichernutzung von Dateisystemen an.
df
df -h
df -i
Laufende Prozesse mit ps
anzeigen
Zeigt derzeit laufende Prozesse an.
ps
ps aux
ps -ef
Benutzerinformationen mit who
verwalten
Zeigt Informationen zu angemeldeten Benutzern an.
who
whoami
who -a
Dateityp mit file
überprüfen
Bestimmt den Dateityp.
file dateiname
file -i dateiname
file -s dateiname
Überwachung von Systemprozessen mit top
Überwacht Systemprozesse und Ressourcennutzung.
top
top -u benutzername
top -n 1
Ausgabe in Dateien umleiten mit tee
Leitet die Ausgabe von Befehlen in Dateien und das Terminal um.
ls -l | tee ausgabe.txt
cat datei.txt | tee -a ausgabe.txt
Systeminformationen mit hostname
anzeigen
Zeigt den Hostnamen des Systems an oder setzt ihn.
hostname
hostname -I
hostnamectl
Verknüpfungen zwischen Befehlen mit |
(Pipe) erstellen
Leitet die Ausgabe eines Befehls als Eingabe in einen anderen Befehl um.
ls -l | grep "stichwort"
cat datei.txt | sed 's/alt/neu/g'
Dateisystemstruktur mit tree
anzeigen
Zeigt die Verzeichnisstruktur in einer baumartigen Ansicht an.
tree
tree verzeichnis/
tree -L 2
Dateiinhalte mit grep
durchsuchen
Sucht nach Mustern in Dateien.
grep "muster" datei.txt
grep -r "muster" verzeichnis/
grep -i "muster" datei.txt
Meistern Sie diese Befehle, um Ihr Linux-System effizient zu verwalten!
Erstellt am: Dez. 29, 2023
Zuletzt aktualisiert am: Jan. 7, 2024
Mehr zu diesem Thema entdecken:
- Verständnis des `kill`-Befehls in Linux
- Verständnis des `ps`-Befehls in Linux
- Konvertieren von Audiodateien mit Sox
- Verständnis und Verwendung von Dnf in Fedora
- Upgrading und Rollback von Fedora Silverblue