[ TechDocsCove ]  TechDocsCove de   ↩︎

# Einstieg in den Hugo-Statiksite-Generator (SSG)

hugo   static site generators  

Übersetzungen: [ en/English ] · [ es/Español ] · [ fr/Français ]


Inhaltsverzeichnis


Hugo ist ein beliebter statischer Site-Generator (SSG), der den Website-Bau vereinfacht. Hier ist eine minimale Anleitung zur Verwendung von Hugo:

Installation

  1. Hugo herunterladen: Besuche die Hugo-Releases-Seite und lade die passende Version für dein Betriebssystem herunter.

  2. Hugo installieren: Befolge die Installationsanweisungen für dein Betriebssystem. Extrahiere zum Beispiel unter Linux die heruntergeladene Datei und verschiebe das Binärprogramm in ein Verzeichnis im System-PATH.

Erstellen einer neuen Site

  1. Site initialisieren: Öffne dein Terminal und navigiere zu deinem gewünschten Speicherort. Führe hugo new site <sitename> aus, um eine neue Hugo-Site zu erstellen.

  2. Ein Theme wählen: Durchsuche Hugos Themen-Galerie und wähle ein Theme, das dir gefällt. Füge es zu deiner Site hinzu, indem du den Installationsanweisungen des Themes folgst.

Inhalte hinzufügen

  1. Inhalte erstellen: Verwende hugo new <content-type>/<content-name>.<file-extension>, um neue Inhaltsdateien wie Beiträge oder Seiten zu generieren.

  2. Inhalt bearbeiten: Öffne die Inhaltsdateien in einem Texteditor und füge deinen Inhalt mit Markdown oder einem anderen unterstützten Format hinzu.

Anpassung

  1. Konfiguration: Passe die Konfiguration deiner Site an, indem du die config.toml-Datei im Stammverzeichnis änderst. Lege grundlegende Einstellungen wie Seitentitel, Sprache und andere Vorlieben fest.

  2. Benutzerdefinierte Layouts: Für erweiterte Anpassungen erstelle oder ändere Vorlagen im layouts-Verzeichnis, um das Erscheinungsbild deiner Site zu ändern.

Erstellen und Vorschau

  1. Site erstellen: Führe hugo im Terminal im Verzeichnis deiner Site aus. Hugo generiert deine statischen Site-Dateien im public-Verzeichnis.

  2. Vorschau: Verwende hugo server -D, um einen lokalen Server zu starten und deine Site in einem Webbrowser unter http://localhost:1313 anzuzeigen. Der -D-Schalter enthält Inhalte, die als Entwurf markiert sind.

Bereitstellung

  1. Hosting wählen: Wähle einen Hosting-Anbieter für deine statische Site aus. Beliebte Optionen sind Netlify, GitHub Pages oder AWS S3.

  2. Dateien hochladen: Lade den Inhalt des public-Verzeichnisses, den Hugo generiert hat, auf deinen gewählten Hosting-Anbieter hoch, um deine Site live zu schalten.

Hugos Einfachheit und Geschwindigkeit machen ihn zu einer großartigen Wahl für die einfache Erstellung statischer Websites.



Erstellt am: Dez. 29, 2023


Per E-Mail teilenSymbol für das Teilen per E-Mail    Auf Reddit teilenSymbol für das Teilen auf Reddit    Auf X teilenSymbol für das Teilen auf X    Auf Telegram teilenSymbol für das Teilen auf Telegram    Auf WhatsApp teilenSymbol für das Teilen auf WhatsApp    Auf Facebook teilenSymbol für das Teilen auf Facebook    Auf LinkedIn teilenSymbol für das Teilen auf LinkedIn